Schulbezogene Sozialarbeit an der Grundschule am Hohen Feld

Die Grundschule am Hohen Feld befindet sich am nordöstlichen Rand von Berlin – Pankow, in Karow. Hier lernen etwa 600 Schüler*innen. Sie ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule mit offenem Ganztagsbetrieb. Das Schulmotto „Prima Klima – gemeinsam sind wir stark“, verpflichtet zum einheitlichen Handeln von Lehrer*innen und Erzieher*innen in Zusammenarbeit mit den Eltern und regelt das soziale Miteinander in der Schule.
Eine Jugendsozialarbeiterin ist an dem Schulstandort mit unterschiedlichen sozialpädagogischen Angeboten tätig. Das Ziel der schulbezogenen Jugendsozialarbeit ist zunehmend eigenverantwortlich organisierte, partizipative Kinder- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Schule, Eltern und dem gemeinsamen Umfeld zu bereiten.
Die Jugendsozialarbeiterin unterstützt und berät die Schüler*innen in ihren individuellen Lebensphasen. Des Weiteren ist sie eine Ansprechperson für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern für unterschiedliche Themen.
Präventionsangebote wie Gewaltprävention, Antimobbing, Soziales Lernen und Suchtprävention werden in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften in allen Klassenstufen durchgeführt.
Der Jugendsozialarbeiterin bildet in enger Zusammenarbeit mit einer Lehrkraft die „Mediatoren“ der Schule aus. Diese sind vor allem in den Hofpausen die Ansprechpartner*inne für die Kinder und Jugendlichen bei Problemlagen oder Konflikten.
Der*die FSJler*in hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Ansprechperson in den Hofpausen für Schüler*innen
  • Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler*innen
  • an schulischen Gremien und Gesprächen teilnehmen
  • Begleitung und Unterstützung der AG „Mediatoren“
  • Begleitung der Mediator*innen im Schulalltag
  • Begleitung an Wandertagen
  • Unterstützung der Schüler*innen im Unterricht
  • Einzelförderung mit Schüler*innen
  • Evtl. Planung und Durchführung einer eigenen AG
Adresse

Bedeweg 1
13125 Berlin
Deutschland

Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Schulbezogene Sozialarbeit an der Grundschule am Hohen Feld

Kontakt

Institution
Landesjugendring Berlin e.V.
Name
Lisa Heiduck
E-Mail
Telefon
030 818 861 05
Führerschein
Kein Führerschein notwendig
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden

Benefits in der Nähe