Leichte Sprache

HalloHallo!

Du bist auf der Internet·seite von freiwillig-ja.de.

Hier bekommst Du Informationen über Freiwilligen·dienste.

 

Das ist ein FreiwilligendienstDas ist ein Freiwilligen·dienst:

Alle Menschen in Deutschland können einen Freiwilligen·dienst machen.

Die Menschen heißen dann: Freiwillige.

Die Freiwilligen arbeiten in einem gemein·nützigen Betrieb.

Gemein·nützig bedeutet:

Das ist gut für alle Menschen.

Zum Beispiel:

Ein Verein ist gemein·nützig.

Alle können dort mit·machen.

Die Freiwilligen arbeiten in dem gemein·nützigen Betrieb für eine bestimmte Zeit.

Zum Beispiel: für 1 Jahr.

Die Freiwilligen helfen mit ihrer Arbeit anderen Menschen.

Damit es allen Menschen gut geht.

Die Freiwilligen arbeiten zum Beispiel bei einem Verein.

Oder sie arbeiten in einem Kinder·garten.

Oder sie arbeiten in einer Schule.

Oder sie arbeiten in einem Kranken·haus.

Die Freiwilligen bekommen für die Arbeit ein Taschen·geld.

Und die Freiwilligen lernen viel beim Freiwilligen·dienst:

Die Freiwilligen lernen die Arbeit in einem gemein·nützigen Betrieb kennen.

  • Zum Beispiel: So arbeiten Menschen in einem Kranken·haus.
    • So werden kranke Menschen wieder gesund.

Die Freiwilligen lernen: Diese Arbeit macht mir Spaß.

Oder die Freiwilligen lernen: Diese Arbeit macht mir keinen Spaß.

Dann wissen die Freiwilligen vielleicht: Diesen Beruf möchte ich machen.

Oder: Diesen Beruf möchte ich nicht machen.

 

Die Freiwilligen können eigene Projekte machen.

Projekt bedeutet: Mehrere Menschen arbeiten zusammen an etwas.

Zum Beispiel: Die Freiwilligen wollen mit alten Menschen arbeiten.

  • Sie wollen mit den alten Menschen Sport machen.
  • Damit die alten Menschen sich besser bewegen können.
  • Und damit die alten Menschen Spaß haben.
  • Das ist dann ein Projekt von den Freiwilligen.

 

Es gibt die Dienste FSJ FÖJ und BFDDiese Freiwilligen·dienste gibt es:

Freiwilliges Soziales Jahr

Sozial bedeutet: den Menschen helfen

Die Freiwilligen helfen Menschen.

Die Freiwilligen sind jünger als 27 Jahre.

Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ.

 

Freiwilliges Ökologische Jahr

Ökologisch bedeutet: der Natur und den Tieren helfen.

Die Freiwilligen helfen der Natur.

Die Freiwilligen sind jünger als 27 Jahre.

Die Abkürzung für Freiwilliges Ökologisches Jahr ist: FÖJ.

 

Der Bundes·freiwilligen·dienst

Im Bundes·freiwilligen·dienst helfen die Freiwilligen den Menschen oder der Natur.

Aber: Die Freiwilligen können auch älter als 27 Jahre sein.

Die Abkürzung für Bundes·freiwilligen·dienst ist: BFD.

 

 

Dann kannst Du einen Freiwilligendienst machen:

Du warst 9 Jahre in der Schule.

Oder Du warst länger als 9 Jahre in der Schule.

Du willst 40 Stunden in der Woche arbeiten.

Bist Du jünger als 27 Jahre?

  • Dann kannst Du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen.
  • Oder Du kannst ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen.
  • Oder Du kannst einen Bundes·freiwilligen·dienst machen.

Bist Du älter als 27 Jahre?

  • Dann kannst Du den Bundes·freiwilligen·dienst machen:

 

Hier kannst du einen Freiwilligendienst machenHier kannst Du einen Freiwilligen·dienst machen:


Du kannst den Freiwilligen·dienst in einem gemein·nützigen Betrieb machen.

Es gibt viele gemein·nützige Betriebe.

Das sind zum Beispiel:

Kranken·häuser

Senioren·einrichtungen

  • zum Beispiel: ein Wohn·heim für alte Menschen

Kinder·gärten

Musik·schulen

Sport·vereine.

 

 

Hier kannst Du nach Freiwilligendiensten fragenHier kannst Du nach Freiwilligen·diensten fragen:

Du möchtest einen Freiwilligen·dienst machen?

Dann helfen Dir die Mitarbeiter von dem Träger.

Träger bedeutet:

Die meisten gemein·nützigen Betriebe gehören einem Träger.

  • Zum Beispiel: Das Kranken·haus gehört zu einer Kirche.
  • Dann ist die Kirche der Träger.
  • Oder das Kranken·haus gehört zu einem großen Verein.
  • Dann ist der Verein der Träger.

Die Träger sind wichtig für Dich.

Die Mitarbeiter von dem Träger kümmern sich um die Freiwilligen.

 

Du arbeitest schon im Freiwilligen·dienst?

Dann arbeitest Du bei deiner Einsatz·stelle.

  • Einsatz·stelle bedeutet: der Arbeits·platz in dem Freiwilligen·dienst.

Dann helfen Dir die Mitarbeiter von dem Träger auch.

  • Zum Beispiel: Wenn Du Fragen hast.

.

 

25 BildungstageDas sind Bildungs·tage:

Die Bildungs·tage gehören zu dem Freiwilligen·dienst.

Alle Freiwilligen haben 25 Bildungs·tage.

Bildungs·tage bedeutet: Die Freiwilligen lernen zusammen mit anderen Freiwilligen.

  • Die Freiwilligen lernen viel über die Arbeit.
  • Zum Beispiel: Ein Freiwilliger hilft alten Menschen.
  • Dann lernt er: Das ist wichtig für alte Menschen.

Die Freiwilligen müssen die Bildungs·tage nicht bezahlen.

Die Bildungs·tage sind kein Urlaub.

Die Bildungs·tage sind Arbeits·zeit.

 

Das machst Du bei den Bildungs·tagen:

Du fährst zusammen mit anderen Freiwilligen 1 Woche weg.

Du lernst: wie Du gut arbeitest.

  • welchen Beruf Du lernen möchtest.
  • wie Du bei wichtigen Sachen mit·bestimmen kannst.

Du lernst andere Einsatz·stellen kennen.

Einsatz·stelle bedeutet: der Arbeits·platz in dem Freiwilligen·dienst.

Du lernst viele Menschen kennen.

 

Du lernst bei den Bildungs·tagen auch viel über Dich selbst:

welche Wünsche Du für dein Leben hast.

welchen Beruf Du lernen willst.

wo Du wohnen willst.

was Du gut kannst.

was Dir Spaß macht.

 

Vorteile von dem Freiwilligen·dienst

Du bekommst jeden Monat Taschen·geld.

Du kannst bei 25 Bildungs·tagen mit·machen.

Die Einsatz·stelle oder der Träger bezahlen Deine Sozial·versicherung.

Zur Sozial·versicherung gehören:

  • Die Kranken·versicherung
    • Vielleicht bist Du krank.
    • Dann musst Du zum Arzt.
    • Und Du brauchst vielleicht Medizin.
    • Die Kranken·versicherung bezahlt das.
  • Die Renten·versicherung.
    • Du kannst nicht mehr arbeiten?
    • Dann bekommst Du Geld von der Renten·versicherung.
    • Das heißt dann Rente.
  • Die Arbeitslosen·versicherung.
    • Vielleicht hast Du deinen Arbeits·platz verloren.
    • Dann bist Du arbeits·los.
    • Dann gibt Dir die Arbeitslosen·versicherung Geld.
    • Das heißt dann Arbeits·losen·geld.

Du hast mindestens 20 Tage Urlaub.

Du bekommst einen Ausweis von dem Freiwilligen·dienst.

Mit dem Ausweis bekommst Du viele Sachen billiger.

Zum Beispiel:

  • Fahrkarten für den Bus
  • Fahrkarten für den Zug
  • Eintrittskarten für das Kino
  • Eintrittskarten für das Museum.

Der Freiwilligen·dienst ist zu Ende?

Dann bekommst Du ein Zeugnis von der Einsatz·stelle.

BENEFITS FÜR FREIWILLIGE


Jedes Jahr arbeiten mehr als 100 Tausend Menschen als Freiwillige.

Das sind viele Menschen.

Und das ist richtig toll.

Aber es sollen noch mehr Menschen als Freiwillige arbeiten.

Deshalb sollen noch mehr Menschen den Freiwilligen-Dienst kennen.

Und sie sollen den Freiwilligen-Dienst-Ausweis kennen.

Die Initiative möchte:

Noch mehr Orte sollen den Freiwilligen etwas billiger geben.

  • Zum Beispiel einen Kaffee.
  • Oder ein Kino-Ticket.

Benefits für Freiwillige hilft dir:

Wo es etwas billiger oder umsonst gibt.

Das nennt man: Vergünstigung.

Dafür musst du deinen Freiwilligen-Dienst-Ausweis zeigen.

Den Ausweis bekommst du von deinem Träger.

Der Träger ist dein Arbeit-Geber.

Du hast noch keinen Ausweis?

Dann frage deinen Träger.

Der Träger muss dir den Ausweis geben.

Hier gibt es Vergünstigungen:

  • Kultur und Lernen: im Museum, bei einer Burg, bei der Volks-Hoch-Schule
  • Freizeit: im Kino, im Schwimm-Bad, im Zoo
  • Sport: bei Kletter-Hallen, bei Tanz-Schulen, bei Sport-Vereinen
  • Einkaufen und Dienst-Leistungen: beim Friseur, in Geschäften
  • Reisen: bei Bus und Bahn, beim Fahrrad-Verleih, beim Auto-Verleih
  • Essen und Trinken: in Lokalen oder beim Bäcker

Bring bitte immer deinen Freiwilligen-Dienst-Ausweis mit.

BewerbenSo kannst Du einen Freiwilligen·dienst machen:

Du möchtest einen Freiwilligendienst machen?

Dann musst Du eine Bewerbung schreiben.

Die Bewerbung ist ein Brief.

In der Bewerbung schreibst Du:

wer Du bist.

was Du gut kannst.

warum Du einen Freiwilligen·dienst machen möchtest.

Frag bei dem Träger nach:

Welche Adresse schreibst Du auf die Bewerbung?

  • Die Adresse von der Einsatz·stelle?
  • Oder die Adresse von dem Träger?

Wir freuen uns, wenn du Lust auf einen Freiwilligen·dienst hast.