Dein Engagement für Natur und Umweltschutz

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Engagiere dich für Natur und Umwelt

Das Freiwillige Ökologische Jahr ist eine spannende Möglichkeit, sich für den Umwelt- und den Naturschutz zu engagieren. Du kannst zum Beispiel mit Tieren, in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Umweltbildung tätig sein. Auch die Betreuung von Kindern kann Teil deines FÖJ sein, etwa indem du Schulklassen die Natur näherbringst. Dabei bekommst du realistische Einblicke in das Tätigkeitsfeld, kannst dich ausprobieren und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt.

FOEJ_FaktenFAKTEN ÜBER DAS FÖJ

Die Dauer eines FÖJ liegt zwischen 6 und 24 Monaten, meistens wird der Dienst aber für ein Jahr am Stück geleistet.

FOEJ_VoraussetzungenVORAUSSETZUNGEN UND VORTEILE

Wichtig ist, dass du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast. Die Art deines Schulabschlusses spielt für einen Freiwilligendienst keine Rolle. Genauso wenig wie dein Geschlecht oder deine Nationalität.

Das FÖJ ist in den meisten Fällen ein ganztägiger Dienst, für den du ein Taschengeld erhältst. Außerdem wirst du von deiner Einsatzstelle in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung angemeldet. Wichtig: Deine Eltern haben weiterhin Anspruch auf Kindergeld.

FOEJ_Bilde dich weiterBILDE DICH WEITER

Ein wichtiger Bestandteil von einem FÖJ sind die Bildungstage, deren Anzahl von der Dauer des Dienstes abhängt. Bei einem einjährigen Dienst stehen dir insgesamt 25 Bildungstage zu.

Die Bildungstage werden in der Regel als Wochenseminare angeboten. Das heißt, dass die Freiwilligen zusammen für mehrere Tage an einen Ort fahren, dort gemeinsam lernen, essen und auch schlafen. Die Themen dieser Seminare sind sehr unterschiedlich und werden oft gemeinsam mit den Freiwilligen ausgesucht bzw. von den Freiwilligen mitgestaltet.

Bildungstage sind Arbeitszeit. Es muss also kein Urlaub genommen werden. Die Einsatzstelle stellt die Freiwilligen für die Seminare frei. Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft werden bezahlt.

Während des gesamten FÖJ steht dir eine pädagogische Fachkraft als Ansprechperson zur Seite.

Informationen zu den anderen Freiwilligendiensten findest du hier:

Mehr über das FSJ

Mehr über den BFD