
Du bewirbst dich bei einer Einsatz-stelle.
Du schreibst eine E-Mail oder einen Brief.
Darin steht:
Ich will die Stelle.
Du willst einen Dienst machen?
Dann musst du dich immer bewerben.
Hier bekommst du Tipps.
Wo bewerbe ich mich?
Du suchst dir zuerst eine passende Stelle.
Das nennt man:
Einsatz-stelle.
Du kannst dich beim Träger bewerben.
Oder bei der Einsatz-stelle.
Der Träger organisiert den Dienst mit der Einsatz-stelle.
Du kannst deine Anfrage so schicken:
über ein Online-Formular
mit einer E-Mail
oder du rufst an
Die Einsatz-stelle gibt dir alle wichtigen Infos.
Oft kannst du die Stelle auch besuchen.
Dann lernst du die Menschen dort kennen.
Und kannst deine Fragen stellen.
Ab wann bewerbe ich mich?
Du kannst dich immer bewerben.
Aber:
Eine frühe Anfrage ist gut.
Am besten 6 bis 9 Monate vor dem Start.
Viele Freiwilligen-dienst-stellen beginnen im September.
Dann starten oft im Januar die Gespräche vor Ort.
Auch später kannst du dich noch bewerben.
Manchmal sind kurzfristig noch Plätze frei.
Welche Unterlagen brauche ich?
Du musst eine Bewerbung schreiben.
Die Bewerbung ist ein Brief.
Für deine Bewerbung brauchst du 3 Dinge:
- Ein Anschreiben
Wer du bist.
Was du gut kannst.
Warum du einen Freiwilligen-dienst machen möchtest.
- Einen Lebens-lauf
Darin steht zum Beispiel:
Wann bist du geboren?
Welche Schule hast du besucht?
- Dein letztes Schul-zeugnis
Mach eine Kopie davon.
Keine Sorge:
Die Note ist nicht so wichtig.
Manche Einsatz-stellen machen es ganz einfach.
Frag am besten direkt dort nach.
Zum Beispiel:
Am Telefon oder per E-Mail.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Du hast deine Anfrage abgeschickt.
Dann passiert meistens das:
- Du wirst zum Gespräch eingeladen.
Du sprichst mit dem Träger oder der Einsatz-stelle.
Ihr lernt euch kennen.
Du erfährst mehr über die Arbeit dort. - Du kannst es ausprobieren.
Du besuchst die Einsatz-stelle.
Du schaust dir alles an.
So merkst du:
Passt die Stelle zu mir? - Du machst mit.
Aber nur wenn alles stimmt.
Du unterschreibst einen Vertrag.
Der Vertrag ist für den Freiwilligen-dienst.
Wie bewerbe ich mich aus dem Ausland?
Du wohnst nicht in Deutschland?
Du kannst dich trotzdem bewerben.
Wichtig:
Je nach Land brauchst du vielleicht
ein Visum
eine Aufenthalts-Erlaubnis
oder gar nichts
Frag in deinem Land nach.
Was brauchst du dafür?
Du musst ein bisschen Deutsch sprechen können.
Mindestens auf A2 Niveau.
Das heißt:
Du kannst einfache Sätze verstehen.
Du kannst über einfache Themen sprechen.
Zum Beispiel:
Über dich selbst.
Oder über deine Familie.
Du hast eine Stelle bekommen?
Herzlichen Glück-wunsch!
Dann denk an diese Dinge:
- beantrage ein Visum
- sprich mit deiner Einsatz-stelle über die Reise nach Deutschland
- übe weiter Deutsch