Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn befindet sich auf dem Gelände der ehemals größten DDR-Grenzübergangsstelle der innerdeutschen Grenze. Sie informiert über die Geschichte der Teilung Deutschlands und gedenkt den Opfern des DDR-Grenzregimes.
Als Ort der Erinnerung und als Ort der Begegnung trägt die Gedenkstätte dazu bei, Freiheit, Rechtstaatlichkeit und demokratische Mitbestimmung zu vermitteln. Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Projekte werden speziell für junge Menschen konzipiert und angeboten.
In der Gedenkstätte können sich FSJler*innen in alle Bereiche einbringen – von der Social-Media-Arbeit über die Organisation von Wechselausstellungen, Veranstaltungsplanung und kleineren Arbeiten im Außengelände bis hin zu kreativen Vermittlungsformaten wie Theater oder Tanz. Falls das Interesse besteht, können sie sich zudem an der historisch-politischen Bildungsarbeit beteiligen. Die FSJler*innen können eigene Ideen entwickeln und so ihre Interes...
Als Ort der Erinnerung und als Ort der Begegnung trägt die Gedenkstätte dazu bei, Freiheit, Rechtstaatlichkeit und demokratische Mitbestimmung zu vermitteln. Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Projekte werden speziell für junge Menschen konzipiert und angeboten.
In der Gedenkstätte können sich FSJler*innen in alle Bereiche einbringen – von der Social-Media-Arbeit über die Organisation von Wechselausstellungen, Veranstaltungsplanung und kleineren Arbeiten im Außengelände bis hin zu kreativen Vermittlungsformaten wie Theater oder Tanz. Falls das Interesse besteht, können sie sich zudem an der historisch-politischen Bildungsarbeit beteiligen. Die FSJler*innen können eigene Ideen entwickeln und so ihre Interes...
Adresse
An der BAB 2
39365 Marienborn
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Kontakt
Institution
LKJ Sachsen-Anhalt
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden