Abteilung: Fundstellenarchiv
Archive, Bibliothek und Sammlung bilden das kulturelle Gedächtnis des Landes. Sie sind verantwortlich für die Aufnahme, Verwaltung, Bereitstellung und langfristig gesicherte Aufbewahrung des kulturellen Erbes zu Denkmalpflege und Archäologie in dinglicher, archivarischer und publizierter Form. Die hauseigenen Publikationen dienen der Aufbereitung der wissenschaftlichen Ergebnisse und ihrer Verbreitung in der Öffentlichkeit.
++ Welche Tätigkeiten können Sie Freiwilligen in welchen Arbeitsbereichen anbieten? ++
Im Archiv gehören zu Ihren Tätigkeiten die Bearbeitung von Akten hinsichtlich verschiedener Fragestellungen, die Datenerfassung, das Digitalisierung von Unterlagen, die Archivierung von Dokumentationen zum Zustand von Denkmalobjekten, die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Umzügen, klassische Archivarbeit sowie Textübertragungen von Sütterlin in lateinische Schrift.
Zusätzlich helfen Sie Archivnutzer*innen bei d...
Archive, Bibliothek und Sammlung bilden das kulturelle Gedächtnis des Landes. Sie sind verantwortlich für die Aufnahme, Verwaltung, Bereitstellung und langfristig gesicherte Aufbewahrung des kulturellen Erbes zu Denkmalpflege und Archäologie in dinglicher, archivarischer und publizierter Form. Die hauseigenen Publikationen dienen der Aufbereitung der wissenschaftlichen Ergebnisse und ihrer Verbreitung in der Öffentlichkeit.
++ Welche Tätigkeiten können Sie Freiwilligen in welchen Arbeitsbereichen anbieten? ++
Im Archiv gehören zu Ihren Tätigkeiten die Bearbeitung von Akten hinsichtlich verschiedener Fragestellungen, die Datenerfassung, das Digitalisierung von Unterlagen, die Archivierung von Dokumentationen zum Zustand von Denkmalobjekten, die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Umzügen, klassische Archivarbeit sowie Textübertragungen von Sütterlin in lateinische Schrift.
Zusätzlich helfen Sie Archivnutzer*innen bei d...
Adresse
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Kontakt
Institution
LKJ Sachsen-Anhalt
Mindestalter
16
Höchstalter
26