Deutsches Optisches Museum: Archivarbeit (2 Plätze, einer davon im BFD)

Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.) in Jena – ein naturwissenschaftlich-technisches Haus – hat bereits seit Mitte 2019 seine Pforten für den Besucherverkehr geschlossen. Grund dafür ist die vollkommene Neugestaltung der Dauerausstellung hin zu einer Erlebniswelt der Optik und Photonik. Hinter den verschlossenen Türen geht die Arbeit aber intensiv weiter. Du hast die Möglichkeit, innerhalb eines jungen und sehr motivierten Teams, Tätigkeiten und Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Museums durchzuführen und zu übernehmen.
Im Bereich Sammlung /Kuration:
• digitale Ersterfassung von Objekten und Anfertigen von Arbeitsfotos
• Unterstützung bei der Vorreinigung von musealen Objekten und deren sicherer Verpackung
• Unterstützen bei Sammlungseingängen und Leihverkehr
• Digitalisieren von Akten
• Recherchen/Zuarbeit bei Ausstellungstexten
Im Bereich Ausstellung & Vermittlung:
• Mitarbeit an der zukünftigen Dauerausstellung
• ...
Adresse

c/o Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Straße 1
07745 Jena
Deutschland

Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Deutsches Optisches Museum

Kontakt

Institution
LKJ Thüringen
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden

Benefits in der Nähe

Freizeit, Kultur und Bildung

»Die Jenaer Philharmonie spielt auf einem derart hohen Niveau, dass die Stadt stolz sein kann, ein Orchester dieser Qualität zu haben.«

SIMON GAUDENZ

Im Kul­tur­le­ben der Stadt Jena und des Frei­staats Thüringen spielt die Jenaer Phil­har­mo­nie eine bedeu­tende und unver­zicht­bare Rolle. Als größ­tes rei­nes Kon­zert­or­ches­ter des Frei­staats ent­wi­ckelt sie zuneh­mende Strahl­kraft als ein natio­na­les und inter­na­tio­na­les Aus­hän­ge­schild. Für welt­weit bekannte Solis­ten und Gast­di­ri­gen­ten ist sie eine ange­se­hene Adresse für küns­tle­ri­sche Arbeit auf höchs­tem Niveau.

Einkaufen und Dienstleistungen
Essen und Trinken

Hier bekommt ihr bei Vorlage eures Ausweises 50 Cent Rabatt auf alle Gerichte.