Aufgabengebiet:
- Individuelle Assistenz von einzelnen Teilnehmern in der Alltagsbewältigung, d.h.
o Wegbewältigung,
o Assistenz in der Nahrungsaufnahme,
o Pflege
o Hilfsmittel sachgerecht einsetzen,
o Angepasste Kommunikation
o Einsatz von Unterstützter Kommunikation
o Pausenbetreuungen,
o Busaufsichten,
o Unterstützen bei Exkursionen
o In Bildungsmodule einzelne Teilnehmer oder kleine Gruppen bei der Lernzielerreichung
o Unterstützen.
- Einrichtungsspezifische Dokumentationssysteme kennenlernen
- Zu einem späteren Zeitpunkt selbständig einzelne Lerneinheiten planen und durchführen
- Dokumentationen um die Beobachtungen, die Ergebnisse der Teilnehmer zu sichern.
Geltende Arbeitszeitregelung:
40 Stunden pro Woche nach Vereinbarung.
- Individuelle Assistenz von einzelnen Teilnehmern in der Alltagsbewältigung, d.h.
o Wegbewältigung,
o Assistenz in der Nahrungsaufnahme,
o Pflege
o Hilfsmittel sachgerecht einsetzen,
o Angepasste Kommunikation
o Einsatz von Unterstützter Kommunikation
o Pausenbetreuungen,
o Busaufsichten,
o Unterstützen bei Exkursionen
o In Bildungsmodule einzelne Teilnehmer oder kleine Gruppen bei der Lernzielerreichung
o Unterstützen.
- Einrichtungsspezifische Dokumentationssysteme kennenlernen
- Zu einem späteren Zeitpunkt selbständig einzelne Lerneinheiten planen und durchführen
- Dokumentationen um die Beobachtungen, die Ergebnisse der Teilnehmer zu sichern.
Geltende Arbeitszeitregelung:
40 Stunden pro Woche nach Vereinbarung.
Adresse
Spiesheimer Weg 34
55286 Wörrstadt
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Stiftung Nieder-Ramstädter-Diakonie Rheinhessen-Werkstatt Berufsbildungsbereich Wörrstadt
Kontakt
Institution
Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen
Mindestalter
18
Führerschein
Kein Führerschein notwendig
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden