Die Welterbestadt Quedlinburg ist zuständig für drei städtische Museen: das Schlossmuseum, das Literaturmuseum im Klopstockhaus und das Fachwerkmuseum im Ständerbau. Alle drei zugleich bilden die Einsatzstelle.
Hier bietet sich Freiwilligen die Möglichkeit, die Arbeit in den drei Museen gleichzeitig kennenzulernen.
Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt in allen Bereichen der Museen. Je nach Interesse bieten sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige an.
Die Freiwilligen unterstützen bspw. bei Verwaltungstätigkeiten, in der Veranstaltungsplanung und -umsetzung, im Besucher*innen-Service, bei der museumspädagogischen Arbeit und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin bietet sich auch die Möglichkeit das historische Archiv kennenzulernen. Das Schlossmuseum ist derzeit geschlossen; es wird komplett neu gestaltet und modernisiert. Hier bietet sich den Freiwilligen ein Blick hinter die Kulissen, wie ein neues Museum entsteht.
Kreativität und...
Hier bietet sich Freiwilligen die Möglichkeit, die Arbeit in den drei Museen gleichzeitig kennenzulernen.
Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt in allen Bereichen der Museen. Je nach Interesse bieten sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige an.
Die Freiwilligen unterstützen bspw. bei Verwaltungstätigkeiten, in der Veranstaltungsplanung und -umsetzung, im Besucher*innen-Service, bei der museumspädagogischen Arbeit und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin bietet sich auch die Möglichkeit das historische Archiv kennenzulernen. Das Schlossmuseum ist derzeit geschlossen; es wird komplett neu gestaltet und modernisiert. Hier bietet sich den Freiwilligen ein Blick hinter die Kulissen, wie ein neues Museum entsteht.
Kreativität und...
Adresse
Markt 1
06484 Quedlinburg
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Welterbestadt Quedlinburg
Kontakt
Institution
LKJ Sachsen-Anhalt
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden