Dieser Einsatzplatz ist größtenteils barrierefrei zugänglich und für Anmeldungen von Interessierten mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen RESERVIERT. Individuelle Gespräche folgen.
Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Wir erzählen die Geschichten hinter den Objekten und unsere Bildungsprogramme knüpfen an die Lebenswelt von Schulklassen und familiäre Kleingruppen entwickelt. Wir arbeiten daran Barrieren für den Museumsbesuch abzubauen und uns kritischen Fragen zu Kolonialismus, Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung zu stellen.
Für den Zeitraum 2024/2025 sind wir mit dem Aufbau einer Mitmachwerkstatt zu den Themen Reparieren und Upcycling, mit dem Betrieb der Sonderausstellung...
Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Wir erzählen die Geschichten hinter den Objekten und unsere Bildungsprogramme knüpfen an die Lebenswelt von Schulklassen und familiäre Kleingruppen entwickelt. Wir arbeiten daran Barrieren für den Museumsbesuch abzubauen und uns kritischen Fragen zu Kolonialismus, Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung zu stellen.
Für den Zeitraum 2024/2025 sind wir mit dem Aufbau einer Mitmachwerkstatt zu den Themen Reparieren und Upcycling, mit dem Betrieb der Sonderausstellung...
Adresse
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Kontakt
Institution
LKJ Berlin
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden