Dieser Einsatzplatz ist nicht barrierefrei, aber im Sinne des Nachteilsausgleichs für Anmeldungen von Interessierten mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen RESERVIERT. Individuelle Gespräche folgen.
Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Das Institut für Museumsforschung hat seinen Sitz in einer Villa in Dahlem, nicht weit vom Museumskomplex Dahlem. Es ist ein Ort, an dem sich die Vertreter der Museumswelt gerne treffen und zugleich Sitz von Deutschem Museumsbund und ICOM Deutschland. Durch die Arbeit am Institut bekommt man einen umfassenden Überblick über die Museumslandschaft in Deutschland – ein perfekter Ein-stieg, wenn man sich auf diesem Feld weiter orientieren möchte. Zusammen mit...
Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Das Institut für Museumsforschung hat seinen Sitz in einer Villa in Dahlem, nicht weit vom Museumskomplex Dahlem. Es ist ein Ort, an dem sich die Vertreter der Museumswelt gerne treffen und zugleich Sitz von Deutschem Museumsbund und ICOM Deutschland. Durch die Arbeit am Institut bekommt man einen umfassenden Überblick über die Museumslandschaft in Deutschland – ein perfekter Ein-stieg, wenn man sich auf diesem Feld weiter orientieren möchte. Zusammen mit...
Adresse
In der Halde 1
14195 Berlin
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Institut für Museumsforschung - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kontakt
Institution
LKJ Berlin
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden