Der Arbeitsschwerpunkt der Freiwilligen liegt in der Archivpädagogik. Da gibt es organisatorische Aufgaben wie zum Beispiel das Organisieren der Termine und das Vorbereiten der Veranstaltungen. Nach der Einarbeitung übernehmen die Freiwilligen bestimmte Veranstaltungen auch ganz selbständig und machen Führungen im Archiv. Auch die Kontakte mit Schülerinnen und Schülern, die Referate, GFS, Präsentationsprüfungen oder ähnliches vorbereiten, gehören zu den Aufgaben der Freiwilligen.
Daneben gibt es das ganze pralle Archivleben: Mithelfen im Lesesaal, klassische Archivarbeiten wie das Bearbeiten von Akten, technische Aufträge wie zum Beispiel das Erstellen von Flyern und viele weitere Aufgaben. Hier gibt es Spielräume, je nachdem, was jemand besonders gern und gut macht.
Als Freiwillige*r im Staatsarchiv lernt man auf alle Fälle das Organisieren – von sich selbst und anderen. Aber auch die kommunikativen Fähigkeiten sind im Archiv gefordert. Wer schon immer wissen wollte, wi...
Daneben gibt es das ganze pralle Archivleben: Mithelfen im Lesesaal, klassische Archivarbeiten wie das Bearbeiten von Akten, technische Aufträge wie zum Beispiel das Erstellen von Flyern und viele weitere Aufgaben. Hier gibt es Spielräume, je nachdem, was jemand besonders gern und gut macht.
Als Freiwillige*r im Staatsarchiv lernt man auf alle Fälle das Organisieren – von sich selbst und anderen. Aber auch die kommunikativen Fähigkeiten sind im Archiv gefordert. Wer schon immer wissen wollte, wi...
Adresse
Arsenalplatz 3
71638 Ludwigsburg
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Staatsarchiv Ludwigsburg
Kontakt
Institution
LKJ Baden-Württemberg
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden