Anfang des Jahres 2019 wurde nach langer Planungsphase ein Museum für die Sportgeschichte der Hansestadt Stendal realisiert. In den Räumlichkeiten der Ingenieurbau Altmark GmbH in der Stadtseeallee 1 ist ein Ort entstanden, an dem das sportliche Erbe der Stadt Stendal gewahrt, aufbereitet und für neue Generationen erlebbar gemacht wird.
Der bisherige Fundus umfasst bereits mehr als 5000 Einzelstücke und beinhaltet viele wertvolle Exponate, die die Geschichte des Sports in der Hansestadt vom Jahre 1815 bis in die Gegenwart nachzeichnen. Viele dieser Zeitzeugnisse stammen aus Sachspenden sportbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, von unseren Sportvereinen und unseren Betrieben.
Als bürgernahes Museum mitten in Stendal freuen wir uns über Personen mit Interesse an (Sport-)Geschichte und Museumsarbeit. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Unterstützung bei der Inventarisierung und Digitalisierung, Archivarbeit, Mithilfe bei verschiedenen Veranstaltungen und der Ausstellu...
Der bisherige Fundus umfasst bereits mehr als 5000 Einzelstücke und beinhaltet viele wertvolle Exponate, die die Geschichte des Sports in der Hansestadt vom Jahre 1815 bis in die Gegenwart nachzeichnen. Viele dieser Zeitzeugnisse stammen aus Sachspenden sportbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, von unseren Sportvereinen und unseren Betrieben.
Als bürgernahes Museum mitten in Stendal freuen wir uns über Personen mit Interesse an (Sport-)Geschichte und Museumsarbeit. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Unterstützung bei der Inventarisierung und Digitalisierung, Archivarbeit, Mithilfe bei verschiedenen Veranstaltungen und der Ausstellu...
Adresse
Stadtseeallee 1
39576 Stendal
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
(BFD) Hansestadt Stendal - Sachgebiet Sport, Jugend und Stadtteilmanagement
Kontakt
Institution
LKJ Sachsen-Anhalt
Mindestalter
27
Höchstalter
99
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden