In der Abteilung der Schulabschlüsse bieten wir Menschen über den zweiten Bildungsweg die Chance, nachträgliche Schulabschlüsse zu erzielen. Daher ist die Arbeit in der Abteilung sehr vielfältig.
Die Freiwilligen* lernen im Laufe des Jahres viele Aufgabengebiete kennen, werden aktiv in die Arbeitsabläufe einbezogen und sind herzlich eingeladen, ihre Kompetenzen, ihre Ideen und ihre Kreativität in die Arbeit der Abteilung einzubringen.
Dies bedeutet zum Beispiel konkret den Einsatz in folgenden Arbeitsbereichen:
Unterrichtshospitationen
Mitarbeit bei Unterrichtsprojekten
Mitarbeit in Projekten (z. B. zur Alphabetisierung)
Angebot von AGs für die Teilnehmenden
Unterstützung bei der Durchführung von (Abschluss-) Prüfungen
Individuelle Betreuung und Beratung von Teilnehmenden
Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben
Teilnahme an Abteilungssitzungen, an Fortbildungen, an Netzwerktreffen
Abteilungsübergreifende Mitarbeit in V...
Die Freiwilligen* lernen im Laufe des Jahres viele Aufgabengebiete kennen, werden aktiv in die Arbeitsabläufe einbezogen und sind herzlich eingeladen, ihre Kompetenzen, ihre Ideen und ihre Kreativität in die Arbeit der Abteilung einzubringen.
Dies bedeutet zum Beispiel konkret den Einsatz in folgenden Arbeitsbereichen:
Unterrichtshospitationen
Mitarbeit bei Unterrichtsprojekten
Mitarbeit in Projekten (z. B. zur Alphabetisierung)
Angebot von AGs für die Teilnehmenden
Unterstützung bei der Durchführung von (Abschluss-) Prüfungen
Individuelle Betreuung und Beratung von Teilnehmenden
Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben
Teilnahme an Abteilungssitzungen, an Fortbildungen, an Netzwerktreffen
Abteilungsübergreifende Mitarbeit in V...
Adresse
Rheinische Str. 69
44137 Dortmund
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Volkshochschule Dortmund
Kontakt
Institution
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW
Mindestalter
16
Höchstalter
26