ABTEILUNG
In diesen Bereichen möchten wir Dich gerne einsetzen:
Die RLS Hamburg ist eine gemeinnützig orientierte Einrichtung der politischen Bildung, die wesentlich durch das Ehrenamt ihrer Mitglieder und Kooperationspartner getragen wird. Vier Haupt- und einige Ehrenamtliche arbeiten dabei im Hamburger Büro zusammen. Es gibt keine Abteilungen, aber klare Aufgabenfelder bei denen eng kooperiert wird.
Wir arbeiten zudem eng mit der bundesweiten Rosa Luxemburg Stiftung und den RLS in den anderen Bundesländern zusammen. Vor allem aber kooperieren wir mit anderen Trägern politischer Bildung in Hamburg, aber auch beispielsweise mit Gewerkschaftsgliederungen, universitären Einrichtungen, sozialen oder politischen Initiativen, Orten sozio-kultureller Bildung im Stadtteil oder auch migrantischen Organisationen. Das vernetzte Arbeiten in einer bundesweiten wie internationalen Organisationsstruktur der Rosa Luxemburg Stiftung gehört zu unserem Alltag. Eine Rolle spielt dabei...
In diesen Bereichen möchten wir Dich gerne einsetzen:
Die RLS Hamburg ist eine gemeinnützig orientierte Einrichtung der politischen Bildung, die wesentlich durch das Ehrenamt ihrer Mitglieder und Kooperationspartner getragen wird. Vier Haupt- und einige Ehrenamtliche arbeiten dabei im Hamburger Büro zusammen. Es gibt keine Abteilungen, aber klare Aufgabenfelder bei denen eng kooperiert wird.
Wir arbeiten zudem eng mit der bundesweiten Rosa Luxemburg Stiftung und den RLS in den anderen Bundesländern zusammen. Vor allem aber kooperieren wir mit anderen Trägern politischer Bildung in Hamburg, aber auch beispielsweise mit Gewerkschaftsgliederungen, universitären Einrichtungen, sozialen oder politischen Initiativen, Orten sozio-kultureller Bildung im Stadtteil oder auch migrantischen Organisationen. Das vernetzte Arbeiten in einer bundesweiten wie internationalen Organisationsstruktur der Rosa Luxemburg Stiftung gehört zu unserem Alltag. Eine Rolle spielt dabei...
Adresse
Alstertor 20
20095 Hamburg
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Rosa Luxemburg Stiftung
Kontakt
Institution
LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg
Mindestalter
16
Höchstalter
23