Die Landestalsperrenvenrrraltung hat drei Hauptaufgaben: Wasserbereitstellung, Hochwasserschutz sowie die Unterhaltung und ökologische Entwicklung der Gewässer. Hochwasser und Trockenheit - die letzten Jahre zeigten, dass wir uns auch hier in Sachsen künftig auf häufigere Wetterextreme einstellen müssen. Wir arbeiten für eine stabile Wasserversorgung - egal ob bei Hochwasser oder Trockenheit. Dafür sind Talsperren und Speicher, wie die Talsperre Pirk unverzichtbar. Nach den aktuellen Klimaprognosen werden sie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Mit unseren 25 Trinkwasser-, 31 Brauchwassertalsperren und mehr als 30 sonstigen Stauanlagen sind wir gewappnet für Extreme. Damit sie immer einwandfrei funktionieren, müssen die Stauanlagen ständig gewartet und überwacht werden. Neben der Wasserversorgung und dem Hochwasserschutz hat sich die Talsperre Pirk zu einem wichtigen Freizeit- und Naherholungszentrum der Region entwickelt. Sie ist ein Europäisches Badegewässer. Besuchende können hier baden, surfe
Adresse
Am Strand 1
08606 Oelsnitz Gem. Magwitz
Deutschland
Dienstarten
Tätigkeiten
Kontakt
Institution
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
E-Mail
Telefon
0351 82871310