Schulsozialstation der Hufeland-Schule

Die Hufeland-Schule ist eine integrative Sekundarschule mit einem gebundenen Ganztagund befindet sich in Berlin-Buch. Hier lernen fast 700 Schüler*innen in den Klassenstufen 7 bis 10.
Die Räumlichkeiten der schulbezogenen Jugendsozialarbeit befinden sich in einem separaten Gebäude auf dem Schulgelände. Hier arbeitet ein Team von acht Pädagog*innen. Die sozialpädagogischen Fachkräfte begleiten, beraten und unterstützen in erster Linie die Schüler*innen in ihren individuellen Lebensphasen. Des Weiteren bieten die Jugendsozialarbeiter*innen Projekte der Prävention, wie Gewaltprävention, Suchprävention, Soziales Lernen etc., in allen Klassenstufen an, unterstützen die Lehrkräfte und bieten eine Beratung für Eltern an.
Außerdem finden am Nachmittag sog. außerunterrichtliche Angebote (AuA-Kurse) statt, die von unterschiedlichen Sportvereinen oder ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geleitet werden. Die Schüler*innen können sich nach Wunsch den verschiedenen Angeboten und Themen zuordnen.
Die*der FSJ-ler*in ist Teil des Ganztagteams und hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der Sozialpädagog*innen bei ihren täglichen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben
  • Planung und (wenn gewünscht) Durchführung von wöchentlichen Angeboten (Sport und Kultur) im Rahmen des Ganztags
  • Ansprechperson für Schüler*innen
  • Präsenz in den Räumlichkeiten des Ganztags
  • Begleitung der Sozialpädagog*innen im Sozialen Lernen
Adresse

Walter-Friedrich-Straße 16/18
13125 Berlin
Deutschland

Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Schulsozialstation der Hufeland-Schule, Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.

Kontakt

Institution
Landesjugendring Berlin e.V.
Name
Lisa Heiduck
E-Mail
Telefon
030 818 861 05
Führerschein
Kein Führerschein notwendig
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden

Benefits in der Nähe