Die/der Freiwillige hat die Möglichkeit, alle Bereiche unseres Hauses kennenzulernen. Vorrangig wird sie/er jedoch im Büro tätig sein.
Die von unseren Freiwilligen übernommenen Tätigkeiten sind umfang- und abwechslungsreich, wobei wir bemüht sind, auf individuelle Präferenzen und Fähigkeiten einzugehen. Beispiele für konkrete Aufgaben sind etwa: Mitarbeit bei der Gestaltung, Planung und Betreuung von Projekten und Veranstaltungen, Betreuung der Besucher*innen im Haus (Ansprechpartner sein, Auskünfte geben, Kassieren von Teilnehmerbeiträgen), Mitarbeit bei der Werbemittelerstellung (Flyer und Plakate sowie die Betreuung des Instagram Accounts) und Verteilung dieser im Stadtgebiet. Mitwirkung bei Angeboten für Geflüchtete, Kinder, Senioren und Familien ist möglich. Allgemeine Organisationsarbeiten wie das Vor- und Nachbereiten von Räumen und Bürotätigkeiten wie die Pflege des digitalen Kalenders oder das Erstellen von Listen gehören zu den regelmäßigen Aufgaben.
Die von unseren Freiwilligen übernommenen Tätigkeiten sind umfang- und abwechslungsreich, wobei wir bemüht sind, auf individuelle Präferenzen und Fähigkeiten einzugehen. Beispiele für konkrete Aufgaben sind etwa: Mitarbeit bei der Gestaltung, Planung und Betreuung von Projekten und Veranstaltungen, Betreuung der Besucher*innen im Haus (Ansprechpartner sein, Auskünfte geben, Kassieren von Teilnehmerbeiträgen), Mitarbeit bei der Werbemittelerstellung (Flyer und Plakate sowie die Betreuung des Instagram Accounts) und Verteilung dieser im Stadtgebiet. Mitwirkung bei Angeboten für Geflüchtete, Kinder, Senioren und Familien ist möglich. Allgemeine Organisationsarbeiten wie das Vor- und Nachbereiten von Räumen und Bürotätigkeiten wie die Pflege des digitalen Kalenders oder das Erstellen von Listen gehören zu den regelmäßigen Aufgaben.
Adresse
Elisenstraße 35
01307 Dresden
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Johannstädter Kulturtreff e.V.
Kontakt
Institution
LKJ Sachsen
Mindestalter
18
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden