a) Abteilung
Haupteinsatzgebiet ist die Mitarbeit auf Ausgrabungen und bei deren Aufarbeitung.
b) Tätigkeiten
- Freilegung und Präparierung archäologischer Befunde auf Ausgrabungen mit Vermessung
- Dokumentation
- Fundbergung und Fundversorgung sowie zugeordnete Tätigkeiten (z.B. Baustelleneinrichtung, Fundreinigung und Fundordnung, Probenaufbereitung, Archivierung)
c) Chancen
- Hintergründe der Gewinnung und Auswertung archäologischer Quellen
- Vermessen, Zeichnen und Fotografieren
- Erkennen, Erfassen, Ordnen
- Systematische Arbeitsabläufe
d) Sonstiges
- Ausgrabung bedeutet körperliche Arbeit, Freilufteinsatz und Baustellenatmosphäre
- Ausgrabung bedeutet Arbeit in einem Team
- Ausgrabung erfordert Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit
Haupteinsatzgebiet ist die Mitarbeit auf Ausgrabungen und bei deren Aufarbeitung.
b) Tätigkeiten
- Freilegung und Präparierung archäologischer Befunde auf Ausgrabungen mit Vermessung
- Dokumentation
- Fundbergung und Fundversorgung sowie zugeordnete Tätigkeiten (z.B. Baustelleneinrichtung, Fundreinigung und Fundordnung, Probenaufbereitung, Archivierung)
c) Chancen
- Hintergründe der Gewinnung und Auswertung archäologischer Quellen
- Vermessen, Zeichnen und Fotografieren
- Erkennen, Erfassen, Ordnen
- Systematische Arbeitsabläufe
d) Sonstiges
- Ausgrabung bedeutet körperliche Arbeit, Freilufteinsatz und Baustellenatmosphäre
- Ausgrabung bedeutet Arbeit in einem Team
- Ausgrabung erfordert Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit
Adresse
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
GDKE - Landesarchäologie Trier
Kontakt
Institution
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden