Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Umsetzung des Bildungsprogramms für junge Medienmachende. Das beginnt bei der Entwicklung von Projekt- und Seminarideen und reicht über die Werbung, Finanzierung und methodisch-inhaltliche Ausarbeitung bis hin zur Umsetzung vor Ort und Betreuung der Referierenden und Teilnehmenden. Ebenso gehört die Mitarbeit an verschiedenen größeren Veranstaltunge wie dem Jugendmediencamp Nordwest, dem Schüler*innenzeitungs-Wettbewerb unzensiert sowie die Gestaltung von Mobilen Medienakademien an verschiedenen Schulen in Niedersachsen zu deinen Aufgaben. Doch auch Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Betreuung der Social Media Kanäle, die Mitgliederbetreuung, das Ausstellen von Presseausweisen, das Schreiben und Redigieren von Texten, sowie Versände und Telefondienst gehören zum Alltag. Kreativität ist ebenfalls bei allem gefragt: egal, ob du ein Video drehst, einen Workshop teamst, eine Preisverleihung organisierst, Werbematerial gestaltest oder ein Magazin layoute...
Adresse
Rückertstraße 10
30169 Hannover
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Junge Presse Niedersachsen
Kontakt
Institution
LKJ Niedersachsen
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden