Die genauen Arbeitsbereiche werden im Gespräch mit den Interessent*innen besprochen. Folgende Bereiche können von den Freiwilligen übernommen werden:
- gezielte Unterstützung einzelner Schüler*innen im Schulalltag (vor allem Schüler*innen mit besonderen Bedarfen und Einschränkungen)
- Unterstützung der Schüler*innen in der Gremienarbeit
- Begleitung bei Ausflügen oder Projekttagen einzelner Lerngruppen
- Unterstützung bei der Organisation von Schulhöhepunkten und Festen (bei entsprechenden Fähigkeiten gerne auch im Bereich der technischen Unterstützung bei Veranstaltungen)
- es besteht die Möglichkeit, nach eigenen Interessen selbst Angebote und AGs für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6 anzubieten
HardFacts:
Option 1: Taschengeld 530.-, 35 Wochenstunden, 30 Urlaubstage
Option 2: Taschengeld 455.-, 30 Wochenstunden 30 Urlaubstage
Du kannst zwischen Option 1 und 2 wählen
- gezielte Unterstützung einzelner Schüler*innen im Schulalltag (vor allem Schüler*innen mit besonderen Bedarfen und Einschränkungen)
- Unterstützung der Schüler*innen in der Gremienarbeit
- Begleitung bei Ausflügen oder Projekttagen einzelner Lerngruppen
- Unterstützung bei der Organisation von Schulhöhepunkten und Festen (bei entsprechenden Fähigkeiten gerne auch im Bereich der technischen Unterstützung bei Veranstaltungen)
- es besteht die Möglichkeit, nach eigenen Interessen selbst Angebote und AGs für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6 anzubieten
HardFacts:
Option 1: Taschengeld 530.-, 35 Wochenstunden, 30 Urlaubstage
Option 2: Taschengeld 455.-, 30 Wochenstunden 30 Urlaubstage
Du kannst zwischen Option 1 und 2 wählen
Adresse
Erich-Weinert-Str. 70
10439 Berlin
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
Kontakt
Institution
Demokratie und Dialog e.V.
Mindestalter
18
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden