Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Hier entdecken Sie, wie ein Museum im Hintergrund funktioniert. Was ist jeden Tag zu tun, damit es gut läuft? In unserem kleinen Team werden Sie in sämtliche Arbeitsabläufe einbezogen und können sich an den administrativen Tätigkeiten, der Organisation des pädagogischen Programmes, der Veranstaltungsorganisation und –dokumentation sowie der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Zusätzlich bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungsangebote an. Es besteht die Möglichkeit, in den anderen Einrichtungen der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu hospitieren und mitzuarbeiten.
Ihre Mitarbeit bei uns ermöglicht Ihnen verschiedene Kenntnisse und Kompetenzen zu e...
Hier entdecken Sie, wie ein Museum im Hintergrund funktioniert. Was ist jeden Tag zu tun, damit es gut läuft? In unserem kleinen Team werden Sie in sämtliche Arbeitsabläufe einbezogen und können sich an den administrativen Tätigkeiten, der Organisation des pädagogischen Programmes, der Veranstaltungsorganisation und –dokumentation sowie der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Zusätzlich bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungsangebote an. Es besteht die Möglichkeit, in den anderen Einrichtungen der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu hospitieren und mitzuarbeiten.
Ihre Mitarbeit bei uns ermöglicht Ihnen verschiedene Kenntnisse und Kompetenzen zu e...
Adresse
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Kontakt
Institution
LKJ Berlin
Mindestalter
18
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden