Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Ihr werdet in die Konzept – und Projektentwicklung, von der Idee bis zur Premiere in Houseclub und HAU to connect Projekte, eingebunden. Ihr vernetzt euch mit Künstler:innen, mit der Nachbarschaft, mit interessanten Institutionen und Organisationen. Ihr Arbeitet mit uns gemeinsam an künstlerischen Projekten mit jungen Erwachsenen und Schüler:innen von der Projektentwicklung bis zur Präsentation. Ihr werdet teil eines kleinen Teams, dass sich Gedanken macht wie man das Theater weiter öffnen und neue Zugänge schaffen kann. Ihr übernehmt eigenständige und organisatorische Aufgaben im Theater und außerhalb des Theaters und unterstützt das HAU to connect und Houseclub...
Ihr werdet in die Konzept – und Projektentwicklung, von der Idee bis zur Premiere in Houseclub und HAU to connect Projekte, eingebunden. Ihr vernetzt euch mit Künstler:innen, mit der Nachbarschaft, mit interessanten Institutionen und Organisationen. Ihr Arbeitet mit uns gemeinsam an künstlerischen Projekten mit jungen Erwachsenen und Schüler:innen von der Projektentwicklung bis zur Präsentation. Ihr werdet teil eines kleinen Teams, dass sich Gedanken macht wie man das Theater weiter öffnen und neue Zugänge schaffen kann. Ihr übernehmt eigenständige und organisatorische Aufgaben im Theater und außerhalb des Theaters und unterstützt das HAU to connect und Houseclub...
Adresse
Stresemannstr. 29
10963 Berlin
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Hebbel-Theater Berlin GmbH (HAU Hebbel am Ufer)
Kontakt
Institution
LKJ Berlin
Mindestalter
18
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden