Dieser Einsatzplatz ist ESF-gefördert, es gilt das „Landeskinderprinzip“. Interessent*innen müssen bereits ab 1. März (6 Monate vor dem Beginn am 1. September) in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und dies im Falle einer Vermittlung bis zum 1. August per Meldebestätigung oder Personalausweis-Kopie nachweisen.
Ihr Arbeitsbereich ist das Kultur-und Freizeitprogramm. Hier beteiligen Sie sich an der Organisation und Durchführung des Programms für die Kursteilnehmenden und erwerben Kenntnisse im Kultur-und Veranstaltungsmanagement. Sie begleiten die Sprachkursschüler*innen zu Veranstaltungen und führen selbstständig oder mit Hilfe des Teams einige der Programmpunkte durch. Hier können Sie eigene Ideen einbringen und eigene Veranstaltungen entwickeln. Sie erarbeiten Präsentationen, die über das aktuelle Kulturprogramm informieren und stellen diese einmal wöchentlich in den Sprachkursen vor. Teil Ihres Aufgabenfeldes ist außerdem das Gestalten von vielseitigem Informations- un...
Ihr Arbeitsbereich ist das Kultur-und Freizeitprogramm. Hier beteiligen Sie sich an der Organisation und Durchführung des Programms für die Kursteilnehmenden und erwerben Kenntnisse im Kultur-und Veranstaltungsmanagement. Sie begleiten die Sprachkursschüler*innen zu Veranstaltungen und führen selbstständig oder mit Hilfe des Teams einige der Programmpunkte durch. Hier können Sie eigene Ideen einbringen und eigene Veranstaltungen entwickeln. Sie erarbeiten Präsentationen, die über das aktuelle Kulturprogramm informieren und stellen diese einmal wöchentlich in den Sprachkursen vor. Teil Ihres Aufgabenfeldes ist außerdem das Gestalten von vielseitigem Informations- un...
Adresse
Neue Schönhauser Str. 20
10178 Berlin
Deutschland
Tätigkeiten
Name der Einsatzstelle
Goethe-Institut Berlin
Kontakt
Institution
LKJ Berlin
Mindestalter
16
Höchstalter
26
Unterkunft
Keine Unterkunft vorhanden